Domain flüssigkeitsstopp.de kaufen?

Produkt zum Begriff Bergbau:


  • Gold-Gedenkprägung "Bergbau im Ruhrgebiet"
    Gold-Gedenkprägung "Bergbau im Ruhrgebiet"

    Die Goldprägung "Bergbau im Ruhrgebiet" – zum Vorzugspreis von {{p1}}! Sichern Sie sich jetzt auch die perfekte Ergänzung zu Ihrer Silber-Kollektion „Bergbautradition im Ruhrgebiet“. Sie ist der krönende Höhepunkt Ihrer Sammlung: Mit der außergewöhnlichen Gedenkprägung in massivem Gold erfährt die Geschichte des Bergbaus im Ruhrgebiet eine besonders wertvolle Würdigung! Ihre Vorteile im Überblick: ✓ Massives Gold (585/1000)!✓ Höchste Prägequalität Spiegelglanz!✓ Streng limitiert: nur 1.000 Ausgaben!

    Preis: 229.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Österreich 2024: 20 Euro-Silbermünze "Bergbau - Salzkammergut"
    Österreich 2024: 20 Euro-Silbermünze "Bergbau - Salzkammergut"

    Erfahren Sie mit der 20 Euro-Silbermünze "Bergbau" spannende Details des "Salzabbaus"! Die 3-teilige 20 Euro-Serie „Das weiße Gold des Salzkammerguts“ würdigt die geschichtliche Bedeutung des"Bergbaus", des "Handels" und der "Bräuche/Riten" im wunderschönen österreichischen Salzkammergut. Die Serie startet mit der prächtigen 20 Euro-Silbermünze „Bergbau“. Diese edle Ausgabe, geprägt aus massivem Sterlingsilber (925/1000) in höchster Polierte-Platte-Qualität, würdigt das historische Erbe und die Bedeutung des Bergbaus in der Region Salzkammergut. Das Salzkammergut ist nicht nur für seine atemberaubenden Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertelange Geschichte des Salzabbaus, der diese Region zu einer der bedeutendsten in Europa machte. Das „weiße Gold“, wie Salz oft genannt wird, war der Motor für Handel, Wohlstand und kulturellen Austausch – eine Grundlage für die Entwicklung ganzer Städte und das Wachstum gazer Imperien. Die Münze stellt die beeindruckende Bergbaugeschichte des Salzkammerguts dar und zeigt, wie eng dieses Handwerk mit der Region verbunden ist. Das edle Design lässt den Glanz des „weißen Goldes“ aufleben und vermittelt auf kunstvolle Weise die Bedeutung des Bergbaus für das wirtschaftliche und kulturelle Leben dieser historischen Region. Auf der Vorderseite sind kunstvolle Arbeitsszenen im Bergwerk zu sehen. Die Wertseite zeigt zwei Hirschgeweihpickel mit Bronzespitze aus den prähistorischen Salzbergwerken in Hallstatt. Die auf 30.000 Exemplare streng limitierte 20 Euro-Silbermünze "Bergbau" ist ein wahres Sammlerstück. Ein Echtheits-Zertifikat garantiert die hohe Qualität und das elegante Original-Etui sorgt dafür, dass Ihre Münze sicher und stilvoll aufbewahrt wird. Sichern Sie sich dieses exklusive Stück Geschichte und erweitern Sie Ihre Sammlung mit der ersten Münze der Serie „Das weiße Gold des Salzkammerguts“!

    Preis: 129.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Zewe, Gregor: Bergbau im Saarland. 55 Meilensteine der Geschichte
    Zewe, Gregor: Bergbau im Saarland. 55 Meilensteine der Geschichte

    Bergbau im Saarland. 55 Meilensteine der Geschichte , Höhepunkte der Bergbaugeschichte Willkommen zu einem faszinierenden Einblick in die Geschichte des saarländischen Bergbaus ! In "Bergbau im Saarland. 55 Highlights aus der Geschichte" präsentiert Bergbauexperte Gregor Zewe 55 einzigartige Schätze aus drei Jahrhunderten , die die reiche und facettenreiche Geschichte des saarländischen Bergbaus repräsentieren. Schlaglichtartig beleuchtet er außergewöhnliche Bauwerke und Technologien sowie bedeutende Persönlichkeiten , die den saarländischen Bergbau geprägt haben. Erfahren Sie mehr über die besonderen Ereignisse, die diese Geschichte geformt haben, und entdecken Sie die einzigartige Kunst und Kultur , die aus dieser Tradition hervorgegangen ist. Gregor Zewe bietet eine faszinierende Möglichkeit, in die Geschichte dieser einzigartigen Region einzutauchen. Von kuriosen Besonderheiten bis hin zu den bedeutendsten Entwicklungen des saarländischen Bergbaus - dieses Buch ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für die Geschichte dieser Region und den Bergbau im Allgemeinen interessieren. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 22.99 € | Versand*: 0 €
  • Lego Technic 42049 - Bergbau-Lader | Zustand: Neu & original versiegelt
    Lego Technic 42049 - Bergbau-Lader | Zustand: Neu & original versiegelt

    Lego Technic 42049 - Bergbau-Lader

    Preis: 119.85 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie kann der Verschüttungsschutz in verschiedenen Bereichen wie Bauwesen, Bergbau, Landwirtschaft und Umweltschutz verbessert werden?

    Der Verschüttungsschutz kann durch den Einsatz moderner Technologien wie Sensoren und Überwachungssysteme verbessert werden, um frühzeitig Warnungen vor drohenden Verschüttungen zu erhalten. Im Bauwesen können verstärkte Baustoffe und spezielle Konstruktionsmethoden eingesetzt werden, um die Stabilität von Gebäuden und Infrastruktur zu erhöhen. Im Bergbau können regelmäßige Inspektionen und Schulungen für Mitarbeiter zur Erkennung von Gefahren und sicheren Arbeitspraktiken beitragen. In der Landwirtschaft und im Umweltschutz können Maßnahmen zur Bodenstabilisierung und Erosionskontrolle ergriffen werden, um das Risiko von Verschüttungen zu verringern.

  • Wie kann der Verschüttungsschutz in verschiedenen Bereichen wie Bauwesen, Bergbau, Landwirtschaft und Umweltschutz verbessert werden?

    Der Verschüttungsschutz kann im Bauwesen durch die Verwendung von stabilen Baustoffen und die Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen wie Schutzdächern und Auffangnetzen verbessert werden. Im Bergbau können modernste Technologien wie seismische Überwachungssysteme und verbesserte Notfallpläne eingesetzt werden, um das Risiko von Verschüttungen zu minimieren. In der Landwirtschaft können Maßnahmen wie die Anpassung von Anbautechniken und die Verwendung von stabilen Lagerstrukturen dazu beitragen, das Risiko von Verschüttungen zu verringern. Im Umweltschutz können regelmäßige Inspektionen und Wartungsarbeiten an Deichen, Dämmen und anderen Schutzeinrichtungen dazu beitragen, die Wirksamkeit des Verschü

  • Wie kann der Verschüttungsschutz in verschiedenen Bereichen wie Bauwesen, Bergbau, Landwirtschaft und Umweltschutz verbessert werden?

    Der Verschüttungsschutz kann durch den Einsatz moderner Technologien wie Georadar und Laserscanner verbessert werden, um frühzeitig potenzielle Gefahren zu erkennen. Zudem ist eine regelmäßige Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter für Sicherheitsmaßnahmen und -protokolle unerlässlich. Im Bauwesen können verstärkte Baustoffe und Strukturen sowie die Verwendung von Sicherheitsnetzen und -gurten den Verschüttungsschutz verbessern. In der Landwirtschaft und im Umweltschutz können Maßnahmen wie die Anlage von Schutzböden, die Erosionskontrolle und die Bepflanzung von Hanglagen zur Stabilisierung beitragen.

  • Wie kann der Verschüttungsschutz in verschiedenen Bereichen wie Bauwesen, Bergbau, Landwirtschaft und Umweltschutz verbessert werden?

    Der Verschüttungsschutz kann durch den Einsatz moderner Technologien wie Georadar und Laserscanner verbessert werden, um frühzeitig potenzielle Gefahren zu erkennen. Zudem ist eine regelmäßige Überprüfung und Wartung von Schutzvorrichtungen wie Stützmauern, Schutzdämmen und Auffangnetzen wichtig, um ihre Wirksamkeit zu gewährleisten. Schulungen und Sensibilisierungskampagnen für Mitarbeiter und Bürger können das Bewusstsein für Risiken schärfen und die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften fördern. Die Entwicklung und Implementierung von Notfallplänen und Evakuierungsstrategien sind ebenfalls entscheidend, um im Falle eines Unglücks schnell und effektiv reagieren zu können.

Ähnliche Suchbegriffe für Bergbau:


  • VEVOR Goldwaschpfanne Goldwannenbecken Set 8,9 x 30,48 cm Aluminium Goldpfanne für Goldwaschen Goldwannenbecken für Nugget Bergbau Wanne Gold Pan Sand Gold Bergbau Manuelle Goldwaschanlage Ausgräbt
    VEVOR Goldwaschpfanne Goldwannenbecken Set 8,9 x 30,48 cm Aluminium Goldpfanne für Goldwaschen Goldwannenbecken für Nugget Bergbau Wanne Gold Pan Sand Gold Bergbau Manuelle Goldwaschanlage Ausgräbt

    VEVOR Goldwaschpfanne Goldwannenbecken Set 8,9 x 30,48 cm Aluminium Goldpfanne für Goldwaschen Goldwannenbecken für Nugget Bergbau Wanne Gold Pan Sand Gold Bergbau Manuelle Goldwaschanlage Ausgräbt Komplettes Set Konstruktion aus einer Aluminiumlegierung Erweiterte Sammelmatte Tragbares Design Keine Installation erforderlich Abgestufte Maschensiebe Material des Schleusenkastens: Rostbeständiges Aluminium,Größen der Schleusenbox: 3,5 x 12 Zoll / 8,9 x 30,48 cm,Nettogewicht: 3,1lbs / 1,4 kg,Menge: 16,Artikelmodellnummer: SL-12T

    Preis: 44.99 € | Versand*: 0.00 €
  • VEVOR Goldwaschpfanne Goldwannenbecken Set 22,86 x 127 cm Aluminium Goldpfanne für Goldwaschen Goldwannenbecken für Nugget Bergbau Wanne Gold Pan Sand Gold Bergbau Manuelle Goldwaschanlage Ausgräbt
    VEVOR Goldwaschpfanne Goldwannenbecken Set 22,86 x 127 cm Aluminium Goldpfanne für Goldwaschen Goldwannenbecken für Nugget Bergbau Wanne Gold Pan Sand Gold Bergbau Manuelle Goldwaschanlage Ausgräbt

    VEVOR Goldwaschpfanne Goldwannenbecken Set 22,86 x 127 cm Aluminium Goldpfanne für Goldwaschen Goldwannenbecken für Nugget Bergbau Wanne Gold Pan Sand Gold Bergbau Manuelle Goldwaschanlage Ausgräbt Umfangreiches Set Konstruktion aus einer Aluminiumlegierung Erweiterte Sammelmatte Tragbares Design Einfache Montage Abgestufte Maschensiebe Material des Schleusenkastens: Rostbeständiges Aluminium,Größen der Schleusenbox: 9 x 50 Zoll / 22,86 x 127 cm,Nettogewicht: 11,2 lbs / 5,1 kg,Menge: 23 Stk.,Artikelmodellnummer: SL-50T

    Preis: 115.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Völker, Eberhard: Der Bergbau in Sachsen im Spiegel der bergmännischen Tracht
    Völker, Eberhard: Der Bergbau in Sachsen im Spiegel der bergmännischen Tracht

    Der Bergbau in Sachsen im Spiegel der bergmännischen Tracht , Alles kommt vom Bergwerk her - das gilt gerade und besonders für das Erzgebirge und für ganz Sachsen. Eisen und Zinn, Kupfer und Kobalt, vor allem aber das wertvolle Silber brachten der Region Ansehen und Wohlstand. Die Pracht der Residenz Dresden ist ohne den Bergbau nicht zu denken. Im Streben nach ihrem kleinen Glück setzten die Bergleute auf Fleiß, Redlichkeit und Vertrauen. Ihr Beruf war hart, aber weil er so wichtig war, konnten sie auch stolz auf das sein, was sie leisteten. Außerdem gilt der Bergbau von jeher als ein Ort der Innovationen: technische Herausforderungen, eine akribische Organisation, langfristige Planung, soziale Absicherung - all dies musste gemeistert werden. Und es wurde erstaunlich gut gemeistert, was uns heute größte Hochachtung vor den Leistungen unserer Altvorderen abverlangt. Um den Bergbau gestaltete sich auch das private Leben im Erzgebirge. Daraus hervorgegangen sind zahlreiche Traditionen und Bräuche, die bis heute von Jung und Alt gepflegt werden - mit Bergparaden und Hutzenabenden, speziellen Gerichten und Festen und mit einer Handwerkskunst, die weltweit einmalig ist. Die Bergparaden sind ein besonderes Glanzlicht. Die Tracht der Bergleute, das Habit, zeigt dabei an, welche Tätigkeit der Träger ausführte und welcher Hierarchiestufe er angehörte. Und er verweist auf die Gestaltungskraft - das Urwüchsige, Natürliche, von dem alles herkommt. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 29.00 € | Versand*: 0 €
  • Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum / Das Imperium macht Blau (Körlin, Gabriele)
    Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum / Das Imperium macht Blau (Körlin, Gabriele)

    Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum / Das Imperium macht Blau , Azurite from Wallerfangen/Saar was a highly sought-after commodity, and this blue copper mineral was mined in Wallerfangen in the Roman period, the Middle Ages and modern times. In all periods, azurite from Wallerfangen was primarily used as a blue pigment, for example in wall paintings. After initial excavations especially in the so-called Upper Emilianus tunnel in the 1960s, carried out by the Saarland heritage management agency [Konservatoramt des Saarlandes], Roman mining in Wallerfangen developed into a focus project at the Deutsches Bergbau-Museum Bochum. In the 1990s, Prof. Dr. Gerd Weisgerber explored the so-called lower Emilianus tunnel. Between 2003 and 2019, the author - Dr. Gabriele Körlin, the deputy head of the research unit on mining archaeology - investigated the Bruss tunnel over the course of 13 campaigns. The project focused on studying Roman mining and its remains, as well as on the mining technologies used and on the expected level of azurite production. Although these mines only represent a fraction of the area exploited by the Romans in Wallerfangen, numerous insights were gained, amongst others into drift and mining, the tools used, water management and so on. Unusually, water management amongst others involved an overdimensional gullet. The Roman occupation inscription of Emilianus deserves to be stressed, as it forms a unique characteristic of the Wallerfang mining area. Geophysical prospection in the immediate surroundings of the Bruss tunnel supplement the excavations below ground. The present publication showcases the results of the excavations focused on Roman mining archaeology, integrated within the archaeological context of the wider region. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202311, Produktform: Leinen, Autoren: Körlin, Gabriele, Themenüberschrift: SOCIAL SCIENCE / Archaeology, Keyword: Azuritbergbau; Deutschland; Pigmente; Römische Kaiserzeit; Saarland; Wallerfangen, Fachschema: Archäologie - Archäologe~Altertum~Antike, Fachkategorie: Antike, Region: Alte Welt, Zeitraum: Ur- und Frühgeschichte, Warengruppe: HC/Geschichte/Altertum, Fachkategorie: Archäologie einer Periode / Region, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: VML Verlag Marie Leidorf, Verlag: VML Verlag Marie Leidorf, Verlag: VML Verlag Marie Leidorf GmbH, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 298, Breite: 210, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 44.80 € | Versand*: 0 €
  • Wie kann man effektiven Verschüttungsschutz in verschiedenen Bereichen wie Bauwesen, Bergbau, Chemieindustrie und anderen gefährlichen Umgebungen gewährleisten?

    Effektiver Verschüttungsschutz kann durch die Verwendung von speziellen Schutzvorrichtungen wie Schutznetzen, Stützsystemen und Schutzdächern im Bauwesen gewährleistet werden. Im Bergbau können regelmäßige Inspektionen und Wartungen von Bergwerksstollen sowie die Verwendung von stabilen Stützsystemen und Schutzvorrichtungen das Risiko von Verschüttungen verringern. In der Chemieindustrie können strenge Sicherheitsvorschriften, regelmäßige Schulungen für Mitarbeiter und die Verwendung von speziellen Schutzanzügen und Atemschutzgeräten dazu beitragen, Verschüttungen zu verhindern. In anderen gefährlichen Umgebungen ist es wichtig, Risikobewertungen durchzuführen, geeignete Schutzmaßnahmen

  • Wie kann man in verschiedenen Umgebungen, wie beispielsweise im Bauwesen, in der Landwirtschaft oder im Bergbau, effektiven Verschüttungsschutz gewährleisten?

    In verschiedenen Umgebungen wie im Bauwesen, in der Landwirtschaft oder im Bergbau kann effektiver Verschüttungsschutz durch die Verwendung von geeigneten Schutzvorrichtungen wie Schutzhelmen, Schutzbrillen und Sicherheitsschuhen gewährleistet werden. Darüber hinaus ist es wichtig, dass Mitarbeiter regelmäßig in der sicheren Handhabung von Maschinen und Geräten geschult werden, um Unfälle zu vermeiden. Die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und die regelmäßige Inspektion von Arbeitsbereichen und Ausrüstung sind ebenfalls entscheidend, um Verschüttungen zu verhindern. Zudem kann der Einsatz von Überwachungssystemen und Notfallplänen dazu beitragen, dass im Falle eines Unfalls schnell und effektiv reag

  • Wie kann der Verschüttungsschutz in verschiedenen Branchen wie Bauwesen, Bergbau und Landwirtschaft verbessert werden, um die Sicherheit der Arbeiter zu gewährleisten?

    Der Verschüttungsschutz in verschiedenen Branchen wie Bauwesen, Bergbau und Landwirtschaft kann durch die Implementierung strenger Sicherheitsvorschriften und -standards verbessert werden. Dies umfasst die Verwendung von Schutzvorrichtungen wie Schutznetzen, Absperrungen und Sicherheitsgurten, um das Risiko von Verschüttungen zu minimieren. Darüber hinaus ist die regelmäßige Schulung der Arbeiter in Bezug auf Sicherheitsverfahren und die Verwendung von Schutzausrüstung entscheidend, um die Sicherheit zu gewährleisten. Die Verwendung von Technologien wie Überwachungssystemen und Sensoren kann ebenfalls dazu beitragen, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und Unfälle zu verhindern.

  • Wie kann der Verschüttungsschutz in verschiedenen Branchen, wie Bauwesen, Bergbau und Landwirtschaft, verbessert werden, um die Sicherheit der Arbeiter zu gewährleisten?

    Der Verschüttungsschutz in verschiedenen Branchen kann durch die Implementierung strengerer Sicherheitsvorschriften und -standards verbessert werden. Dies kann durch regelmäßige Schulungen und Sensibilisierung der Arbeiter für die Risiken von Verschüttungen erreicht werden. Die Verwendung von moderner Technologie wie Überwachungssystemen und Schutzausrüstung kann ebenfalls dazu beitragen, die Sicherheit der Arbeiter zu gewährleisten. Darüber hinaus ist eine regelmäßige Inspektion und Wartung von Ausrüstung und Arbeitsumgebungen entscheidend, um das Risiko von Verschüttungen zu minimieren.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.